Forum Admin
Registriert: 01.2011 Beiträge: 58 Geschlecht:   |
#1 ESC 1990 Der 35. Eurovision Song Contest fand am 5. Mai 1990 in der Vatroslav-Lisinski-Halle in Zagreb (heute Kroatien) statt. Für Deutschland nahm das Duo Chris Kempers und Daniel Kovač mit dem Titel Frei zu leben teil, der, obwohl hoch favorisiert, auf dem 9. Platz landete. Dahinter kam das Lied Keine Mauern mehr von Simone aus Österreich, welches sich über eine Hintertür qualifizieren musste, da der eigentliche Gewinner schon 1987 bei der deutschen Vorausscheidung antrat. Diese beiden Titel waren nur zwei von vielen, die zumindest andeutungsweise den Fall der Mauer bzw. den Zusammenbruch der Ostblockregimes thematisierten. Auch Norwegen, Irland oder auch der Sieger Italien befassten sich mit politischen Themen. Die Schweiz kam mit Egon Egemann und Musik klingt in die Welt hinaus auf Platz 11 hinter Deutschland und Österreich. PlatzierungenPlatz Startnr. Land Sprache Interpret Titel Übersetzung Punkte 01. 19 Italien Italien Italienisch mit 2 englischen Wörtern („Unite, unite Europe“) Toto Cutugno Insieme: 1992 Zusammen: 1992 149 02. 14 Frankreich Frankreich Französisch mit englischem Titel Joëlle Ursull White & Black Blues Weißer und schwarzer Blues (Mit sexuellen Untertönen, wie in fast allen Texten von Serge Gainsbourg) 132 02. 17 Irland Irland Englisch Liam Reilly Somewhere in Europe Irgendwo in Europa 132 04. 08 Island Island Isländisch Stjórnin Eitt lag enn Ein Lied mehr 124 05. 01 Spanien Spanien Spanisch Azúcar Moreno Bandido Bandit 096 06. 07 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Englisch Emma Give a Little Love Back to the World Gib der Welt ein bisschen Liebe zurück 087 07. 15 Jugoslawien Jugoslawien Serbokroatisch Tajči Hajde da ludujemo Lasst uns verrückt spielen 081 08. 11 Danemark Dänemark Dänisch Lonnie Devantier Hallo-hallo Hallo, Hallo 064 09. 13 Deutschland Bundesrepublik Bundesrepublik Deutschland Deutsch Chris Kempers & Daniel Kovac Frei zu leben – 060 10. 20 Osterreich Österreich Deutsch Simone Keine Mauern mehr – 058 11. 12 Schweiz Schweiz Deutsch Egon Egemann Musik klingt in die Welt hinaus – 051 12. 03 Belgien Belgien Französisch Philippe Lafontaine Macédomienne Meine Mazedonierin (Wortspiel aus macédonienne und mienne) 046 13. 06 Luxemburg Luxemburg Französisch Céline Carzo Quand je te rêve Wenn ich von dir träume 038 14. 21 Zypern Republik Zypern Griechisch Anastazio Milas poli Du redest zu viel 036 15. 05 Niederlande Niederlande Niederländisch Maywood Ik wil alles met je delen Ich will alles mit dir teilen 025 16. 18 Schweden Schweden Schwedisch Edin Ådahl Som en vind Wie ein Wind 024 17. 04 Turkei Türkei Türkisch Kayahan Gözlerinin hapsindeyim Gefangener in deinen Augen 021 18. 10 Israel Israel Hebräisch Rita Shara barchovot Singen in den Straßen 016 19. 02 Griechenland Griechenland Griechisch Christos Callow Horis skopo Ohne einen Vorwand 011 20. 16 Portugal Portugal Portugiesisch Nucha Há sempre alguém Es ist immer jemand da 009 21. 09 Norwegen Norwegen Norwegisch Ketil Stokkan Brandenburger Tor – 008 21. 22 Finnland Finnland Schwedisch[Anm. 1] Beat Fri? Frei? 008 PunktevergabePlatz Land Gesamt Spanien E Griechenland GR Belgien B Turkei TR Niederlande NL Luxemburg L Vereinigtes Konigreich GB Island IS Norwegen N Israel IL Danemark DK Schweiz CH Deutschland D Frankreich F Jugoslawien Y Portugal P Irland IRL Schweden S Italien I Osterreich A Zypern Republik CY Finnland FIN 01. Italien Italien 149 12 10 8 8 8 10 3 1 6 8 6 4 6 10 12 10 — 7 12 8 02. Frankreich Frankreich 132 5 4 4 12 12 12 6 5 12 10 — 12 4 8 5 2 7 12 02. Irland Irland 132 10 7 7 5 10 6 10 8 8 8 5 7 7 6 — 12 12 4 04. Island Island 124 4 3 10 1 8 12 — 10 8 10 7 4 12 7 8 3 10 7 05. Spanien Spanien 096 — 8 1 10 2 1 4 5 6 12 5 3 5 8 8 8 10 06. Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 087 7 5 12 3 — 10 3 10 1 10 10 6 6 1 3 07. Jugoslawien Jugoslawien 081 3 12 5 10 3 2 7 2 — 5 1 10 10 1 08. Danemark Dänemark 064 6 3 2 7 7 7 — 1 7 4 3 7 6 4 09. Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland 060 8 6 12 7 1 4 — 10 4 5 3 10. Osterreich Österreich 056 2 7 1 5 8 6 3 8 2 2 12 — 2 11. Schweiz Schweiz 051 1 12 6 2 12 — 1 5 8 1 3 12. Belgien Belgien 046 — 7 4 1 4 8 8 2 1 7 4 13. Luxemburg Luxemburg 038 4 — 3 3 12 2 3 1 5 5 14. Zypern Republik Republik Zypern 036 6 5 2 5 2 6 4 — 6 15. Niederlande Niederlande 025 1 3 — 1 4 2 3 6 1 2 2 16. Schweden Schweden 024 2 2 6 6 6 2 — 17. Turkei Türkei 021 — 3 2 4 5 7 18. Israel Israel 016 4 — 2 4 1 5 19. Griechenland Griechenland 011 — 5 6 20. Portugal Portugal 009 7 2 — 21. Norwegen Norwegen 008 — 4 1 3 21. Finnland Finnland 008 5 3 —
|
Freitag 20. Mai 2011, 18:45 |
|